M&A Beratung
Ein Unternehmenszusammenschluss bzw. eine Fusion ist die ideale Möglichkeit, die eigenen Geschäftsfelder, die Marktdurchdringung und Vertriebskanäle anorganisch zu erweitern und so eine gute Positionierung im Rahmen des wirksamen Wettbewerbs zu gewinnen und zu erhalten. Ob Sie im Zuge einer vertikalen Fusion oder einer horizontalen Fusion Ihrem Unternehmen gewünschte Dynamik verleihen möchten – Ihre Partner von Saxenhammer unterstützen Sie bei Umsetzung dieses Ziels mit Leidenschaft und Kreativität.
Gemeinsames Verständnis
Erarbeitung eines umfassenden und eingehenden Verständnisses sowohl für die Interessen des übernehmenden Unternehmens als auch die des übernommenen Unternehmens und Identifikation eventueller Dealbreaker im Merger aus Käufersicht (gerade im Hinblick auf unterschiedliche Unternehmenskulturen), die oft als Hauptursache für misslungene Transaktionen gelten.
Entwicklung einer Strategie
Persönliche Beratung, Erstellung und Durchführung einer individuellen Transaktionsstrategie, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten ist.
Erfolgreiche Durchführung
Planung und Organisation des Beratungsmandats sowie Unterstützung während des gesamten Transaktionsprozesses beim Zusammenschluss und bei der Verschmelzung der eigenen Unternehmensstruktur mit der Struktur anderer Unternehmen.
Strukturierte Identifikation möglicher Targets oder Fusionpartner, die eine strategisch oder wirtschaftlich interessante Perspektive im Rahmen einer Transaktion bieten können. Individuelle und zielorientierte Ansprache von Targets im laufenden Prozess, auch im Ausland.
1In kurzer Vorbereitungszeit strukturieren wir den Transaktionsprozess und identifizieren anhand spezifischer Warnsignale frühzeitig potenzielle Transaktionshindernisse, gerade im Hinblick auf unterschiedliche Unternehmenskulturen.
2Im Rahmen der Vorbereitung externer Verkaufsunterlagen und der Investorensuche erstellen wir eine Liste mit potenziellen Targets oder Käufern („Long List“), verdichten diese in einer „Short List“, erarbeiten im Verkaufsprozess ein Verkaufsexposé („Teaser“), erstellen Vertraulichkeitserklärungen („NDAs“) und weitere Prozessdokumente.
3Sorgfältige Due Diligence in Vorbereitung des Einstiegs in ein Unternehmen oder des Einstiegs von Investoren ist zur Gewährleistung erfolgreicher Verhandlungsergebnisse und zur Vermeidung von Haftungsrisiken unerlässlich. Wir erstellen und prüfen notwendigen Unterlagen und Informationen bei Vorbereitung des Datenraums effektiv und schonen dabei operative Ressourcen im Unternehmen soweit möglich. Wir begleiten und koordinieren den Due Diligence Prozess zusammen mit rechtlichen, steuerlichen, finanziellen Experten sowie den Fachverantwortlichen unseres Mandanten.
4Eine erfolgreiche Fusion ist erreicht, wenn sowohl das übernehmende als auch das übertragende Unternehmen ihre strategischen Ziele erreichen.
Christian Saxenhammer
Managing Partner
M&A Beratung
Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf bilden im Segment Mergers & Acquisitions den Kern unserer Kompetenz ab. Die Varianten sind vielfältig: Share-Deal, Asset Deal, Buy-Out, Carve-Out, fremdfinanzierte Übernahme, Unternehmenszusammenschluss, Joint Venture, Spin-Off, Squeeze-Out, jede Gestaltung der Transaktion erfordert jeweils besondere Expertise. Wir bauen auf die notwendige Expertise aus mehr als 300 erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen.
Mergers and Acquisitions sind voller Chancen – und Herausforderungen. Als professionelle Partner unterstützen unsere M&A Berater Unternehmen und Unternehmer mit professionellen M&A und Corporate Finance Dienstleistungen. Mit gezielter Beratung und einer differenziert entwickelten Strategie erhöhen wir die Erfolgswahrscheinlichkeit des M&A Prozesses und minimieren Risiken.
Corporate Finance deckt die breite Palette aller Fragen der Unternehmensfinanzierung ab. Inhaltlich umfasst sind damit die Planung und Arrangierung von Finanzierung (Eigen- und Fremdkapital) Konkret kommt es darauf an, die Liquidität des Unternehmens aufrechtzuerhalten sowie Kapital für Wachstum und Expansion zu sichern. Unsere Unterstützung im Bereich der Corporate Finance ist umfassend – von der Diskussion und Erarbeitung einer optimalen Finanzierungsstrategie bis hin zu deren erfolgreicher Umsetzung.
Professionell ausgeübtes Corporate Finance hilft dabei, richtige und angemessene Entscheidungen hinsichtlich Kapitaleffizienz und Finanzierung von Unternehmen zu treffen. Genau das ist der Job des Saxenhammer-Teams. Unser Ziel: Als Ihre Corporate Finance Experten entwickeln wir maßgeschneiderte Finanzierungsstrategien, um mithilfe innovativer Corporate Finance Lösungen die Ziele unserer Mandanten zu erkennen und anschließend erfolgreich umzusetzen.
Wir sind Ihre Branchenexperten mit Wurzeln im Mittelstand. Nach langjähriger Erfahrung sind wir für jeden Fall vorbereitet. Das heißt, in welchem Lebenszyklus sich Ihre Firma auch befinden mag – unser Leistungsspektrum ist darauf ausgelegt, Sie in Ihrer aktuellen Situation mit maßgeschneiderten Strategien voranzubringen.
Mit einer exzellenten Analyse, einer persönlichen Beratung sowie stets professionell durchgeführten Transaktionen rund um Unternehmenszusammenschlüsse und Übernahmen erzielen wir mit Kreativität und Durchsetzungsvermögen die Ziele unserer Mandanten.
Darauf können Sie sich verlassen:
Es gibt unterschiedliche Wege, um neue Anteile am Markt für sich zu erschließen und existente Marktpositionen signifikant zu erweitern:
Upstream-Merger und Downstream-Merger sind Arten von vertikalen Fusionen, die sich auf die Positionierung der einzelnen Unternehmen innerhalb der Lieferkette beziehen.
Ein Upstream-Merger tritt auf, wenn ein Unternehmen mit einem anderen Unternehmen fusioniert, das sich weiter oben in der Lieferkette befindet. Zum Beispiel könnte ein Automobilhersteller mit einer Firma fusionieren, die Rohstoffe oder Komponenten wie Stahl oder Motoren herstellt. Dadurch kann das andere Unternehmen seine Kontrolle über die Lieferkette stärken und seine Abhängigkeit von Lieferanten reduzieren.
Ein Downstream-Merger ist lauf Definition eine Fusion zweier Unternehmen, bei dem sich das eine weiter unten in der Lieferkette befindet. Zum Beispiel könnte ein Einzelhändler mit einem Unternehmen eine Fusion eingehen, das Produkte herstellt oder distribuiert, die im Einzelhandel verkauft werden. Das erwerbende Unternehmen erhält somit die Kontrolle über die Vertriebskanäle und kann die eigene rechtliche Selbstständigkeit stärken sowie die Abhängigkeit von Zwischenhändlern oder Distributoren verringern.
Eine Unternehmensfusion und eine Kooperation sind zwei unterschiedliche Arten von Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen. Ein Zusammenschluss basiert auf Verträgen, in denen mehrere Unternehmen Vereinbarungen und Konditionen ihrer Zusammenarbeit festhalten. Dabei gibt es verschiedene Formen von Unternehmenszusammenschlüssen, die je nach ihrer Richtung in horizontale, vertikale oder anorganische Zusammenschlüsse eingeteilt werden. Der Grad der Selbstständigkeit spielt ebenso eine wichtige Rolle bei der Unterscheidung. Wenn Unternehmen weitgehend selbstständig bleiben, handelt es sich um eine Kooperation. Wenn sie ihre Selbstständigkeit jedoch größtenteils aufgeben, spricht man von einem Firmenzusammenschluss oder einer Übernahme.
Ein Unternehmenszusammenschluss bezieht sich auf die Zusammenlegung zweier Unternehmen (oder mehr). Dies geschieht in der Regel durch den Kauf von Anteilen, Aktien oder Vermögenswerten eines oder mehrerer Unternehmen durch ein anderes Unternehmen. Das Ziel einer Fusion ist in der Regel die Schaffung eines größeren Unternehmens wie beispielsweise eines Konzerns mit mehr Ressourcen, um wettbewerbsfähiger zu sein und Skaleneffekte zu erzielen. Mündet ein Zusammenschluss in der Gründung eines Konzerns, also einer wirtschaftlichen Einheit der fusionierten Unternehmen, übernimmt der Konzern die einheitliche Leitung, während alle Beteiligten ihre Selbstständigkeit teilweise bewahren, sofern das in den Konditionen festgelegt ist.
Die Definition einer Kooperation hingegen bezieht sich auf die Zusammenarbeit von mindestens zwei oder mehr Unternehmen, die gemeinschaftlich ein bestimmtes Ziel erreichen möchten. Eine Kooperation kann zum Beispiel in Form von strategischen Allianzen bzw. Partnerschaften, Joint Ventures, Konsortien, Interessen- und Arbeitsgemeinschaften oder Kartellen und Syndikaten stattfinden. Der Zweck einer Kooperation ist in der Regel die Nutzung der Stärken und Ressourcen jedes Partners, um eine gemeinsame Zielsetzung zu erreichen. Eine vollständige Fusion ist in diesem Fall nicht erforderlich, weshalb den beteiligten Unternehmen weiterhin ihre wirtschaftliche Selbständigkeit gegeben bleibt.
In einer persönlichen Beratung ermitteln Ihre Partner von Saxenhammer welche Form der Fusion oder Kooperation für Sie und Ihr Unternehmen infrage kommt, um Ihre gewünschten wirtschaftlichen und strategischen Ziele zu erreichen. Mit einer maßgeschneiderten Strategie führen wir die Fusion bzw. die Übernahme mit Rücksicht auf alle rechtlichen, steuerlichen, finanziellen und wirtschaftlichen Aspekte professionell und erfolgreich durch.